Über uns - die Einrichtung der Kansteinzwerge

Unsere Kita in freier Trägerschaft direkt in der Ortschaft Salzhemmendorf zeichnet sich durch eine verkehrsberuhigte Lage unmittelbar am Waldrand des „Kansteins“ aus.

So sind wir auch zu unserem Namen „Kansteinzwerge“ gekommen. Ein großzügiges, naturnah gestaltetes Außengelände bietet Ihren Kindern viele Freiräume und jede Menge Spaß. Ihre Kinder haben bei uns viel Raum für Bewegungserfahrungen, Raum, um Löcher zu buddeln, zu klettern, zu toben, zu horchen, zu fühlen und zu beobachten. Hier lesen Sie weitere Infos zu unserer Einrichtung Kansteinzwerge.


Die Kita-Gruppen für die kleinen Großen

Spielend entdecken bei den Kansteinzwergen In unserer 4-gruppigen Kindertagesstätte können bis zu 75 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zur Einschulung auf zwei Etagen spielen und lernen. Die differenziert gestalteten, großen hellen Räume mit vielfältigen Funktionsecken und unser großer Bewegungsraum bieten Ihrem Kind spielerisch die Gelegenheit, sich auszuprobieren, zu lernen und zu erfahren. Durch Ruhe- und Rückzugsmöglichkeiten schaffen wir eine Wohlfühlatmosphäre und sorgen für entwicklungsfördernde Bedingungen.

Unsere Krippenkinder im Erdgeschoss des Gebäudes haben regelmäßige Kontakte zu den „Großen“, so dass der Übergang in den Kindergarten durch eine individuelle und behutsame Vorbereitung problemlos gestaltet werden kann. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Gruppen unserer Kita, wie Schneckengruppe oder Mäusegruppe, erhalten Sie hier.


Das Team der Kansteinzwerge

Das Team der Kansteinzwerge Salzhemmendorf besteht aus 9 Erzieherinnen, die als Bezugspersonen Stammgruppen zugeordnet sind. Durch unser offenes Konzept arbeiten die Erzieherinnen zudem auch gruppenübergreifend und übernehmen somit Verantwortung für alle Kinder unserer Einrichtung.

Teamarbeit bedeutet für uns:

T eamfähigkeit
E igenverantwortung
A kzeptanz
M iteinander
A n einem Strang ziehen, Arbeitsteilung
R espekt, Reden
B ereitschaft, konstruktiv Kritik zu üben
E hrlichkeit
I ndividuelle Persönlichkeiten
T oleranz

Eine konstruktive Zusammenarbeit im Team ist uns sehr wichtig. Wir sehen uns als eine Gemeinschaft mit gleichem Ziel. Gegenseitiges Vertrauen, Offenheit und Verlässlichkeit sind für uns die Basis für eine gute pädagogische Arbeit. Einen hohen Stellenwert haben dabei regelmäßige Teambesprechungen, in denen die pädagogische und organisatorische Planung erfolgt, Informationen ausgetauscht und Aufgaben verteilt werden. Darüber hinaus werden wir von einer externen Fachberatung betreut und in pädagogischen Fragen beraten.
 
Lernen Sie unser tolles Team kennen! Hier sehen Sie Fotos und erfahren Einzelheiten zu den Mitgliedern unseres Teams.